Aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.

Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!

Newsletter verpasst? Stöbern Sie im

Newsletter-Archiv
27.11.2023

Advent, Advent. Unser Weihnachtsmarktfinder dieses Jahr mit Wettervorhersage und weihnachtlicher Musik

Es ist wieder soweit, die Weihnachtsmarktsaison ist eingeläutet und lockt wieder Tausende von Berliner:innern und Besucher:innen mit Glühwein, Grogg und Glückseligkeit. Wir haben die Märkte dank der offenen Daten der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aktualisiert und den Weihnachtsmarktfinder um ein paar kleine aber feine Funktionen erweitert. Mit einer Wettervohersage weißt du jetzt auch bis zu 9 Tage im Voraus, ob du besser warme Handschuhe einpacken solltest. Eine neue Filterfunktion zeigt dir an, welcher Markt barrierefrei zugänglich ist. Und mit der entspannten Weihnachtsmusik, die sich ein- und ausschalten lässt, kommt schon bei der Planung Vorfreude auf. Viel Spaß beim Entdecken und eine schöne Weihnachtszeit!

Zum Projekt
10.11.2023

Open Data nimmt Fahrt auf: Unsere Eindrücke von der Smart Country Convention

Wenn sich in Berlin auf der Smart Country Convention Expert:innen und Aussteller aus der Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung zusammenfinden, kommt man am Thema Open Data nicht vorbei. Ob auf Panels zu Smart City oder ganz konkret in den einzelnen Open-Data-Formaten, zunehmend wird deutlich. In der Verwaltung schlummert ein enomer Datenschatz, den es zu befreien gilt, als Grundlage für Smart City & KI-Anwendungen und zur Stärkung von Transparenz und demokratischen Strukuren. Wir waren alle 3 Tage auf der Smart Country Convention und berichten von unseren Highlights.

Zum Blogbeitrag
07.11.2023

Senat beschließt neue Open Data Strategie

Der Berliner Senat hat am 07.11.2023 die neue Berliner Open-Data-Strategie beschlossen. Damit setzt Berlin neue Impulse für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Open Data im Land. Der Strategie ist ein mehrstufiger Beteiligungsprozess vorausgegangen, um Bedarfe und Impulse aus dem Open-Data-Ökosystem aufzunehmen. Wir als ODIS freuen uns bei der Umsetzung der Strategie in den nächsten Jahren tatkräftig mitwirken zu können.

Zur Pressemitteilung
21.10.2023

Mit dem Datawrapper-Tool Informationen veranschaulichen und greifbar machen

Zum ersten Mal hat die ODIS in der Verwaltungsakademie Berlin eine Schulung zum Thema "Visualisierungen mit Datawrapper" angeboten.

Zum Blogbeitrag
11.10.2023

Neues von und für die Open Data Beauftragten: Die AG Open Data im Oktober zu Gast im CityLAB

Regelmäßig kommen die Open Data Beauftragten aus den Berliner Senatsverwaltungen und Bezirken zur AG Open Data zusammen. Im CityLAB Berlin tauschten sich die Beauftragten aus und erfuhren Neues zur Open Data Strategie, lernten den Open Data Knowledge Hub kennen und diskutierten zur Öffnung der Berliner Kerndatensätze.

Zum Blogbeitrag
11.10.2023

QGIS-Schulung: Planung und Entscheidungsfindung vereinfachen mit öffentlichen (Bibliotheks-)Daten

ODIS lud Verwaltungsmitarbeitende zur Geodatenschulung. Mit dem neu erworbenen Wissen in QGIS können nun räumliche Auswertungen erstellt und neue Erkenntnisse rund um die Nutzung der Bibliotheken erlangt werden, etwa zur Erreichbarkeit der Standorte und der Anpassung des Angebots an die Nutzenden.

Zum Blogbeitrag
05.10.2023

Haushaltsdaten als Linked Open Data: SenFIN und OKF luden zum Barcamp

Unter Federführung der Senatsverwaltung für Finanzen und der Open Knowledge Foundation fand am 05.10. ein Barcamp statt, bei dem gemeinsam mit Teilnehmenden aus Verwaltung, Wissenschaft & Zivilgesellschaft diskutiert und ausprobiert wurde, wie die Berliner Haushaltsdaten als Linked Open Data verfügbar gemacht werden können. Anstoß für das Vorhaben gab unter anderem die Haushaltsdatenvisualisierung der ODIS. Finanzsenator Evers begrüßte uns dabei mit einer Videobotschaft.

Zur Meldung auf X
04.10.2023

Der Branchenpuls: Mit offenen Daten Berlins Gewerbelandschaft entdecken

Berlins Wirtschaft ist vielfältig und dynamisch. In welchen Kiezen konzentrieren sich bestimmte Branchen? Wie entwickelt sich die Gewerbelandschaft im Lauf der Zeit? Mit dem Branchenpuls ist ein Explorationstool basierend auf offenen Daten in Kooperation mit der IHK Berlin entstanden, das eine Erkundung der Berliner Gewerbelandschaft ermöglicht - von der räumlichen Verteilung bestimmter Branchentypen bis zur zeitlichen Entwicklung der Gewerbelandschaft.

Zum Projekt