Aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.

Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!

Newsletter verpasst? Stöbern Sie im

Newsletter-Archiv
03.01.2022

Neue Veröffentlichung: 100 Kerndatensätze für Berlin

Welche Daten sind für eine Stadt eigentlich besonders relevant? Um eine (mögliche) Antwort auf diese Frage zu finden, hat ODIS eine Liste von 100 sogenannten „Kerndatensätzen“ erstellt. Lesen Sie mehr dazu in unserer Publikation und entdecken Sie die Kerndatensätze in einer Online-Version der Liste.

Zur Veröffentlichung
15.10.2021

Unser Oktober Newsletter

Erfahren Sie in dieser Ausgabe des ODIS-Newsletters von unserem nächsten QGIS-Workshop, welches Potential in den neuen offenen Daten der Bezirksverordnetenversammlung schlummert, was APIs so wertvoll macht und mehr!

Zum Newsletter
11.10.2021

Veranstaltung: Online QGIS Workshop

In einem Workshop für die Berliner Verwaltung zeigen wir Grundlagen in der Open Source Geoinformationssoftware QGIS. Der Workshop findet am 26.Oktober statt.

Zur Anmeldung
30.09.2021

Die Nutzung von Gieß den Kiez

Seit Mai 2020 können Berliner:innen in der interaktiven Kartenanwendung "Gieß den Kiez" die freiwillige Gießung von öffentlichen Bäumen koordinieren. Zusammen mit dem CityLAB veröffentlichen wir die Nutzungsdaten der Webseite als Open Data und haben uns ein paar Kennzahlen angesehen.

Zum Projekt
17.09.2021

Neues Tutorial zum Datenregister

Um Daten im Berliner Datenportal zu veröffentlichen, können Verwaltungsmitarbeiter:innen das Datenregister nutzen. Wie erklären in diesem Tutorial Schritt für Schritt, wie Sie Datensätze über das Datenregister veröffentlichen.

Zum Tutorial
01.09.2021

Daten zu BVV-Sitzungen jetzt als Open Data verfügbar

Seit Juli diesen Jahres veröffentlichen die ersten Bezirke Daten aus ihren Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) als Open Data über eine API. Was genau bedeutet das und warum werden bestimmte Daten auf diese Art und Weise veröffentlicht? Wir geben mit einem kleinen Datenanalyse-Projekt Einblick in mögliche Nutzungen.

Zum Blogbeitrag
27.08.2021

10 Jahre Berlin Open Data Day

Am 25. August feierte der Berlin Open Data Day 10-jähriges Jubiläum. Zu den zahlreichen Beiträgen aus verschiedenen Bereichen gehörte auch die Vorstellung der ODIS zum Projekt "Kerndatensätze" und dem Wahlbezirke-Editor.

Zum Video
19.07.2021

Neues Projekt: Mit der Erfrischungskarte erholt durch den Sommer

Es sind 30 Grad und keine Schatten in Sicht? Open Data kann helfen! Die „Berliner Erfrischungskarte“ ist eine neue Kartenanwendung von uns und dem CityLAB Berlin und zeigt auf, welche Orte in der Stadt besonders erfrischend oder kühl sind.

Zum Projekt