Aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.

Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!

Newsletter verpasst? Stöbern Sie im

Newsletter-Archiv
01.08.2022

Beteiligungsprozess zur Open Data Strategie beendet - Die Kernergebnisse

Mit der Beteiligung des Berliner Open Data Ökosystems im ersten Halbjahr 2022 ist sowohl eine umfassende Evaluation als auch eine Aufnahme der wichtigsten Bedarfe und Hinweise für die zukünftige Ausrichtung von Open Data in Berlin erfolgreich abgeschlossen. Wir haben die drei wichtigsten Kernaussagen aus dem internen Abschlusspapier zusammengefasst.

Zum Blogbeitrag
26.07.2022

Neues Projekt: Verwaltungsdiagramme maschinenlesbar gestalten

Die komplexe Struktur der Berliner Verwaltungseinheiten wird durch Organigramme leichter verständlich, jedoch sind die Organigramme meist nicht maschinenlesbar und dadurch für Auswertungen und Anwendungen nur begrenzt nutzbar. Als neuen Prototypen haben wir ein Online-Tool entwickelt, mit dem die Organigramme der Berliner Verwaltung in einem maschinenlesbaren JSON-Format und gleichzeitig als grafische Darstellung angelegt werden können.

Zum Projekt
22.07.2022

Erfrischungskarte im Tagesspiegel

Diese Woche hat der Tagesspiegel über die ODIS Erfrischungskarte berichtet. Warum die Karte auch an kühleren Tagen aufschlussreich sein kann, erfahren Sie dort von ODIS-Teammitglied Max Eckert.

Zum Artikel
13.07.2022

Schülerinnen-Workshop zu Open Data

Im Rahmen der Projektwoche eines Gymnasiums empfing die ODIS Schüler:innen zu einem Open-Data-Workshop. Auf dem dreistündigen Programm stand ein Mix aus Input zu Anwendungsbeispielen und spielerischer Arbeit mit offenen Daten.

Zum Blogbeitrag
27.06.2022

30 Grad im Schatten - Unsere Erfrischungskarte hilft!

Ganz Berlin schwitzt, wir schaffen Abhilfe! In der „Berliner Erfrischungskarte“ findet ihr Orte zum Erfrischen in der Stadt - Badestellen, Schattenplätze, Trinkbrunnen...

Zum Projekt
20.06.2022

ODIS goes Shopping Mall - Zu Besuch im offenen Lernlabor "Mall anders"

In einer Wilmersdorfer Shopping Mall ist ein besonderer Ort entstanden. Aus den Resten eines verlassenen Ladengeschäftes entstand ein Raum an dem Menschen aus Wissenschaft und Gesellschaft Einblick in ihre Themen und Projekte geben und zum offenen Austausch einladen. Auch die Open Data Informationsstelle wurde eingeladen und hat die Gelegenheit genutzt, um das Thema Open Data aus dem gewohnten Umfeld herauszuheben.

Zum Blogbeitrag
13.06.2022

Neues Projekt: Was kostet wo wie viel?

Seit dem Jahr 2020 veröffentlicht die Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) jährlich eine PDF-Broschüre zu den Verwaltungskosten, aufgeschlüsselt nach Bezirken und Fachbereichen. In einem gemeinsamen Ideation-Prozess mit dem Projektteam der SenFin haben wir für die Vermittlung der Daten ein neues Konzept erarbeitet - eine Storytelling-Anwendung. Den Prozess und das Ergebnis zeigen wir hier.

Zum Projekt
13.06.2022

Neues Tutorial: Datenqualität und Maschinenlesbarkeit

Das Potenzial offener Daten kann nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn die Daten hochwertig und leicht nutzbar sind. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Maschinenlesbarkeit, welche wir in unserem neuen Video-Tutorial genauer erklären. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Maschinenlesbarkeit eines Datensatzes im CSV- oder XLSX-Format erhöhen und was dabei wichtig ist.

Zum Tutorial