Aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.

Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!

Newsletter verpasst? Stöbern Sie im

Newsletter-Archiv
25.05.2022

ODIS beim ersten kommunalen Open Data Barcamp

Nach der langen pandemiebedingten Auszeit von Präsenzveranstaltungen folgte die ODIS der Einladung der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zum ersten kommunalen Open Data Barcamp. Am 11. Mai machten wir Halt in Bochum und geben hier einen kleinen Rückblick in die Veranstaltung.

Zum Blogbeitrag
12.04.2022

Erstes AG Open Data-Treffen im CityLAB

Zum ersten Mal tagte die AG Open Data in Präsenz. Dazu luden die ODIS und die SenWEB in das CityLAB. Im Fokus stand das persönliche Kennenlernen sowie die Identifikation von Pain-Points und Verbesserungsmöglichkeiten in der Arbeit der OD-Beauftragten. Zum Abschied fiel das Feedback positiv aus.

Zum Blogbeitrag
23.03.2022

Veranstaltung: Open Data Lunch

Bereits zum fünften Mal laden die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die ODIS die Berliner Verwaltungsmitarbeiter:innen zum Open Data Lunch ein. In der Online-Veranstaltung am 29. April geht es um Lizenzen und Nutzungsbedingungen.

Zur Veranstaltung
15.03.2022

Neues vom Wahlbezirke Editor

ODIS und die Landeswahlleitung des Landes Berlin luden Mitarbeiter:innen der Bezirksverwaltungen zu einem digitalen Workshop ein. Er bot die Möglichkeit, unseren Prototypen des Wahlbezirke Editors vorzustellen, sowie Feedback und Anforderungen zu sammeln.

Zum Blogbeitrag
23.02.2022

Online-Beteiligung zur Open Data-Strategie gestartet

Das Land Berlin erarbeitet derzeit zusammen mit der Open Knowledge Foundation und der ODIS eine neue Open Data Strategie und ruft zur Beteiligung auf. Seit dem 18. Februar und noch bis zum 18. März läuft die Online-Umfrage. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Zur Beteiligung
17.02.2022

Neues Tutorial zum Geocodieren

Der Großteil aller Verwaltungsdaten hat einen geographischen Bezug. Das können Adressen sein oder Informationen, die sich auf bestimmte Räume wie Bezirke oder Planungsräume beziehen. Um die Nutzung zu erleichtern, sollten diese Daten um Koordinaten ergänzt werden. Das ist leichter als gedacht. In unserem neuen Video-Tutorial zeigen wir, wie Sie einen Datensatz mithilfe eines Webtools geocodieren können.

Zum Tutorial
16.02.2022

Der Prozess zur neuen Open Data Strategie beginnt

Dieses Jahr erarbeiten wir gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Open Knowledge Foundation eine neue Open Data Strategie. Durch Workshops und Online-Beteiligung sollen zahlreiche Stakeholder:innen eingebunden werden.

Mehr erfahren
14.02.2022

Die ODIS wächst

Seit Anfang Februar wird unser aktuell aktives Team von Lisa Stubert (aktuell Projektleitung und wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Ester Scheck (studentische Mitarbeiterin) unterstützt durch Klemens Maget (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Max B. Eckert (studentischer Mitarbeiter). Wir freuen uns sehr über den Zuwachs!

Über ODIS