Start
Über ODIS
Projekte
Ressourcen
Aktuelles
Kontakt
Open-Data-Projekte von ODIS
Aus offenen Daten können vielfältige Anwendungen entstehen.
Hier sind einige Projekte die Open Data von Berlin nutzen:
Kiezcolors
Zeige dir die Verteilung der Flächennutzung in deinem Kiez an
Berliner EnergieCheckpoint
Mit einer Webkarte Energieverbrauch und Sanierungspotentiale öffentlicher Gebäude erkunden
Dashboard der Stadtbibliothek Pankow
Ein interaktives Dashboard als Analysetool für offene Bibliotheksdaten
Berliner Weihnachtsmarkt-Finder
Eine Webkarte mit den Berliner Weihnachtsmärkten zum Erkunden, Planen und Teilen
Berliner Haushaltsdaten
Interaktive Visualisierung zu den geplanten Ausgaben und Einnahmen des Landes Berlin
Organigramm-Tool
Digitale Anwendung für maschinenlesbare Organigramme der Berliner Verwaltung
Was kostet wo wie viel?
Ideation für eine interaktive Visualisierung offener Verwaltungsdaten
Kerndatensätze
Wo offene Daten das größte Potential haben
Gieß den Kiez Nutzungsdaten
Analyse der berlinweiten Baum-Gießungen über die Plattform "Gieß den Kiez"
Erfrischungskarte
Eine Webkarte vom Berliner Stadtgebiet, die Temperatur, kühlen Wind und Schattenbereiche anzeigt
Netzwerkanalyse von Metadaten-Tags
Analyse der meist genutzten Tags im Berliner Open Data Portal
Wahlbezirke Editor
Ein digitaler Prototyp für die Editierung von Wahlbezirken
Prüftool für Geodaten
Eine Prüftool für Geodaten
Berliner Gehwegbreiten
Eine Anwendung, die die Gehwegbreiten in Berlin visualisiert
Grundsicherung
Darstellung der Sozialstatistikdaten zu Grundsicherung
Berliner Badestellen
Eine Anwendung die Badestellen und aktuelle Wasserqualität zeigt
Data Dive – Barrierefreiheit
Eine Analyse der Verfügbarkeit von Daten zu Barrierefreiheit in Berlin
Förderdaten Recherchetool
Eine Anwendung, die die Höhe und Zwecke von Zuwendungen vom Land Berlin visualisiert
Data Dive – Radverkehr
Eine Analyse der Verfügbarkeit von Radverkehrsdaten in Berlin
Fahrradzählstellen
Eine Visualisierungen von Messungen der Radzählstellen in Berlin