Aktuelles

Immer auf dem neusten Stand.

Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!

Newsletter verpasst? Stöbern Sie im

Newsletter-Archiv
17.09.2021

Neues Tutorial zum Datenregister

Um Daten im Berliner Datenportal zu veröffentlichen, können Verwaltungsmitarbeiter:innen das Datenregister nutzen. Wie erklären in diesem Tutorial Schritt für Schritt, wie Sie Datensätze über das Datenregister veröffentlichen.

Zum Tutorial
01.09.2021

Daten zu BVV-Sitzungen jetzt als Open Data verfügbar

Seit Juli diesen Jahres veröffentlichen die ersten Bezirke Daten aus ihren Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) als Open Data über eine API. Was genau bedeutet das und warum werden bestimmte Daten auf diese Art und Weise veröffentlicht? Wir geben mit einem kleinen Datenanalyse-Projekt Einblick in mögliche Nutzungen.

Zum Blogbeitrag
27.08.2021

10 Jahre Berlin Open Data Day

Am 25. August feierte der Berlin Open Data Day 10-jähriges Jubiläum. Zu den zahlreichen Beiträgen aus verschiedenen Bereichen gehörte auch die Vorstellung der ODIS zum Projekt "Kerndatensätze" und dem Wahlbezirke-Editor.

Zum Video
19.07.2021

Neues Projekt: Mit der Erfrischungskarte erholt durch den Sommer

Es sind 30 Grad und keine Schatten in Sicht? Open Data kann helfen! Die „Berliner Erfrischungskarte“ ist eine neue Kartenanwendung von uns und dem CityLAB Berlin und zeigt auf, welche Orte in der Stadt besonders erfrischend oder kühl sind.

Zum Projekt
05.07.2021

Datenanalyse: Statistiken zum Berliner Datenportal

BerlinOnline veröffentlicht monatlich aktuelle Zugriffsstatistiken zum Open-Data-Portal der Hauptstadt. Wie hat sich das Portal seit 2013 entwickelt? Was sind Trends und wesentliche Erkenntnisse? Wir haben uns die Statistiken angeguckt.

Zum Blogbeitrag
01.06.2021

Im Spotlight: § 9 und 10 der Open-Data-Rechtsverordnung

Unser dritter Blogbeitrag zur Open-Data-Rechtsverordnung befasst sich mit Paragraph 9 und 10 zu Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss. Welche Verwendungszwecke von offenen Daten müssen erlaubt sein, damit die Daten wirklich offen sind? Und was für Risiken birgt die Bereitstellung von Daten für Behörden der Berliner Verwaltung?

Zum Blogbeitrag
19.03.2021

Datenanalyse: Metadaten-Tags im Berliner Datenportal

Was sagen uns die Tags im Berliner Datenportal über den Stand von Open Data Berlin? In einer Netzwerkanalyse haben wir uns angesehen, welche Tags oft in Zusammenhang miteinander verwendet werden. Klicken Sie sich selbst durch unsere interaktive Netzwerkgrafik, um Themencluster zu identifizieren.

Zum Projekt
27.01.2021

Neues Projekt: Der Wahlbezirke Editor

Da die Bevölkerungszahlen von Berlin sich ständig verändern, müssen vor jeder Wahl die Wahlbezirke geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Mit einem neuen Prototypen wollen wir Teile dieses Prozesses automatisieren und somit die Mitarbeitenden der bezirklichen Wahlämter zu unterstützen.

Zum Projekt