Sie möchten über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Open Data in Berlin informiert werden?
Melden Sie sich für den ODIS Newsletter an!
Newsletter verpasst? Stöbern Sie im
Newsletter-ArchivBerlinOnline veröffentlicht monatlich aktuelle Zugriffsstatistiken zum Open-Data-Portal der Hauptstadt. Wie hat sich das Portal seit 2013 entwickelt? Was sind Trends und wesentliche Erkenntnisse? Wir haben uns die Statistiken angeguckt.
Unser dritter Blogbeitrag zur Open-Data-Rechtsverordnung befasst sich mit Paragraph 9 und 10 zu Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss. Welche Verwendungszwecke von offenen Daten müssen erlaubt sein, damit die Daten wirklich offen sind? Und was für Risiken birgt die Bereitstellung von Daten für Behörden der Berliner Verwaltung?
Was sagen uns die Tags im Berliner Datenportal über den Stand von Open Data Berlin? In einer Netzwerkanalyse haben wir uns angesehen, welche Tags oft in Zusammenhang miteinander verwendet werden. Klicken Sie sich selbst durch unsere interaktive Netzwerkgrafik, um Themencluster zu identifizieren.
Da die Bevölkerungszahlen von Berlin sich ständig verändern, müssen vor jeder Wahl die Wahlbezirke geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Mit einem neuen Prototypen wollen wir Teile dieses Prozesses automatisieren und somit die Mitarbeitenden der bezirklichen Wahlämter zu unterstützen.
Unser zweiter Blogbeitrag zur Open-Data-Rechtsverordnung untersucht Paragraph 7 genauer. Worum geht es bei den Anforderungen an Verwaltungsabläufe und die technische Infrastruktur?
Am 01. Januar 2021 tritt die neue Open-Data-Rechtsverordnung in Kraft. Was ändert sich damit? Welche Daten sollen veröffentlicht werden und wo gibt es Unterstützung?
Anlässlich seines einjährigen Jubiläums hat das Innovationslabor CityLAB Berlin am 19. Juni Verwaltungsmitarbeiter:innen und Interessierte der Zivilgesellschaft zum digitalen Sommerfest eingeladen. Die ODIS war mit einem Votrag zum Thema “Open Data und Resilient Cities” dabei. Sehen Sie sich hier den Votrag an.
Unsere Webseite hat einen neuen Auftritt bekommen! Erfahren Sie hier, was hinter den einzelnen Reitern steckt.